12von12 an einem Frühlingstag im Mai

12von12 im Mai 2022

Der 12. Mai stand im Zeichen einer Farbe: GRÜN.

Morgens auf Waldtour, nachmittags eine Waldtour mit Baumvorstellung. Freu dich heute Wicky kennenzulernen.

Und ich zeig dir die Entwicklung der letzten Wochen.

Wo? Im Wald natürlich. War ja klar, denkst du jetzt.

Ich habe mir einen bestimmten Platz ausgesucht und drei Fotos mit Abstand von 9-10 Tagen gemacht. Hammer, wie schnell sich das Laub entwickelt.

 

frische Eichenblätter

Weg zur Arbeit

Waldrand früh am Morgen

Ich liebe die frische Luft kurz nach Sieben am Morgen. Alles ruhig, alle grün, die Sonne kommt raus, …

Blick aufs Detail

frische Eichenblätter Detailfoto

Genau hinschauen lohnt sich immer – gerade im Wald. =)

Konzentrierte Arbeit

Meine Arbeit in der blattwerkstatt

Schreiben, schreiben, schreiben. Zeichnen ist dann morgen wieder dran.

Ausgebuchtes Insektenhotel

Insektenhotel

Wir erweitern unser Wohnungsangebot für Bienen. Diese Groß-WG ist vom letzten Jahr und wie man sieht, fast alles vermietet.

Neue ziehen ein

Kokons Rote Mauerbiene

Kokons von der Roten Mauerbienen. Sie schlüpfen bald und ziehen in die WG ein.

Erntezeit beginnt

Radieschen im beet

Zum Abendbrot gibt es die ersten Radieschen. Ganz regional und bio.

Voll belegte Kinderstube

Nistkasten am Baum

Die Eltern sind im Dauerstress.

Baumvorstellung

Wicky der gewickelte Baum

Wicky steht am Waldrand. Neben ihr beginnen landwirtschaftliche Felder. Kannst du erkennen, warum ich sie Wicky getauft habe?

Wicky der gewickelte Baum

Sie sieht aus, als wenn sie aus mehreren „Stämmen“ gedreht ist. Verwickelt, eben. =)

Laubentwicklung

Wald nach oben geschaut Ende April

Dieses Foto ist vom 23. April. Ich warte 9 Tage und gehe genau an dieselbe Stelle.

Wald nach oben geschaut Anfang Mai

Am 2. Mai habe ich dieses Foto gemacht. Und dann wieder 10 Tage später …

Wald nach oben geschaut Mitte Mai

… hat sich das grün total verändert und es ist deutlich dunkler im Wald geworden.

Du darfst den Artikel sehr gerne weiterempfehlen. Unten findest du einen Share-Button zu allen gängigen Plattformen.

Bei Fragen nutze gerne das Kontaktformular und schreib mir eine E-Mail.

Falls du gerne über neue Artikel von mir informiert werden möchtest, empfehle ich dir meinen Newsletter – dort bleibt kein Artikel unerwähnt.

Ich wünsch dir eine schöne Zeit und sende liebe Grüße

Unterschrift Diana Pfister

Diana Pfister

hat ihre Liebe zum Zeichnen zum Beruf gemacht. Mit ihrer Zeichenleistung unterstützt sie ihre Kunden dabei, sich visuell einzigartig zu präsentieren. In ihrem Online-Shop bietet sie liebevoll gestaltete Papeterie-Produkte an, die Persönlichkeit und Stil vereinen.

Zu Hause am Rand des Harzes lebt sie mit ihrer Familie, drei Schafen und einigen Hühnern – umgeben von Natur, die sie täglich inspiriert. Ihr perfekter Tag? Ein kreativer Vormittag mit iPad und Pencil, einer Runde durch den Wald und während im Thermomix das Bio-Essen köchelt, entspannt ein Hörbuch hören. Am Wochenende fiebert sie am Spielfeldrand mit, wenn ihre Tochter beim Fußball alles gibt.

Meine Empfehlungen für dich passend zu diesem Blogartikel:

Ich empfehle dir hier ausschließlich Produkte von denen ich überzeugt bin. Dabei verwende ich normale und auch Affiliate-Links*. Beide bringen dich direkt auf die website des Anbieters. Wenn du über meinen Affiliate-Link bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Du zahlst dabei nicht mehr für das Produkt. Du unterstützt mich und meine Arbeit damit.

Magst du vielleicht auch die Natur unterstützen und ein Insektenhotel in deinem Garten aufhängen? Du kannst auch selbst aktiv werden, dann kann ich dir die Pappröllchen, die du auf dem Foto siehst empfehlen. Oder Schilfrohr ist auch super geeignet. Du bekommst alles, was du brauchst im Shop von Mike Herrmann. Er ist Wildbienenforscher. Auch die Kokons mit den Roten Mauerbienen findest du dort, damit du dir dein eigenes Bienenvolk ansiedeln kannst.

Diese Artikel können dir auch gefallen:

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Kathrin

    Hoch schön. So viel Grün – ich finde das frische Grün im Frühling besonders toll und ich mag die unterschiedlichen Schattierungen der verschiedenen Pflanzen total gerne. Toll auch deine „Grünentwicklung“.

Schreibe einen Kommentar