Das waren meine Ziele für 2024 - was ist draus geworden?
- Eigentlich wollte ich das HUI Buch von Ulrike illustrieren. Zugegeben, ich habe nicht mal angefangen. Ich glaube, wenn ich den Absprung schaffe, dann flutscht es auch. Erster Schritt ist das digitale Nachzeichnen meiner handgezeichneten Seiten. Es kommt erneut auf meine Liste und soll 2025 bei epubli zu bekommen sein.
- Ich wollte Yoast SEO mit Rank Math ersetzen. Das habe ich komplett aus den Augen verloren und landet wieder neu auf meiner To-Do-Liste.
- Google Analytics habe ich mit dem WP Plugin Independant Analytics ersetzt. Einziges Problem ist, dass ich die Verbindung zu meiner website noch nicht kappen konnte. Meine Properties liegen jetzt im Papierkorb. Ich hoffe, dass das jetzt ausreicht und ich meinen GA Account dann löschen kann.
- Die Texte für meine Angebotsseiten habe ich tatsächlich von Julia, einer Texterin überarbeiten lassen. Ich mag sie, habe aber noch keinen Unterschied bemerkt. Das ist vermutlich auch gar nicht so einfach greifbar. Es war ein gutes Gefühl auf eine Expertin zurückzugreifen.
- Neue Produktideen habe ich umgesetzt: viele verschiedene Notizhefte, Poster zum Selbstausdrucken, Karten und zuletzt – dank Dorit – noch Wochenpläne im Wald- und Katzen-Design.
![Waldweg, Pingrafik fuer Blogartikel](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_webp,q_lossless,ret_img,w_683,h_1024/https://blattwerkstatt.eu/wp-content/uploads/2024/12/jahresrueckblick-2024_pingrafik_blogartikel_-683x1024.jpg)
Hamburg - Fischbrötchen inclusive
Mein Sohn wollte gern mal eine Hafenrundfahrt machen – na klar in Hamburg. Also haben wir uns ein freies Wochenende im März herausgesucht. Unsere Unterkunft, das Elsa-Brandström-Haus ist wirklich toll. Es liegt in Blankenese am Rand eines Waldgebiets und ganz nah an der Elbe – wenn auch deutlich höher. =) Zwei Elbstrandspaziergänge, einmal die Elphi und den Michel rauf und runter später kam die Hafenrundfahrt auf uns zu. Unser Guide hat uns ziemlich zum Lachen gebracht. Im Containerterminal hat er uns extreme Zahlen verraten, die einem gewaltig auf den Magen schlagen können.
Mein Fazit: Wir hätten sicher noch viel mehr anschauen können, aber das Wetter hat es leider nicht so gut mit uns gemeint. So rückten auch eine Buchhandlung und längere Essenspausen in den Vordergrund.
Berlin - Mutter-Tochter-Tour
Déjà-Vu gefällig? Ein Jahr später – im Mai – waren wir wieder in Berlin. Na klar hatte Viktoria ein Spiel und zwar gegen Union – ein Derby sozusagen. Drumherum legten wir uns noch ein paar Sehenswürdigkeiten wie die Siegessäule, den Reichstag, Bellevue, das Brandenburger Tor oder das Luftbrückendenkmal. Nebenbei nutzten wir das schöne Wetter für einen Spaziergang durch den Viktoriapark, zum Berliner Montmartre – dem einzigen Weinbaugebiet in Berlin – und zum Wasserfall (der leider ausgetrocknet war) und aßen dermaßen leckeres Eis im „Fior di Latte“ hinterher. Wie wäre es mal mit Erdbeer-Basilikum-Eis?
A propos Essen, der Biergarten Golgatha in eben diesem Park ist echt empfehlenswert. Da trifft sich halb Berlin. Es gibt Salate, Suppen, vegetarische Würstchen und andere Dinge vom Grill, dazu Lachen und Wortfetzen verschiedenster Sprachen von allen Seiten. Frühstück und zwischendurch-Snacks besorgten wir uns – wie schon im letzten Jahr – in einer der Filialen von „Zeit für Brot“. 😉
Mein Fazit: Es waren verdammt viele Schritte, die wir gelaufen sind und ich komm mit meiner Ausdauer leider nicht an die meiner Tochter ran. Für mich muss so ein Trip unbedingt auch Ruhephasen haben. =)
Ausflüge durchs Jahr - Erholung und Anstrengung in Einem
Immer mal wieder nutzten wir die Chance den Harz direkt vor der Haustür zu haben und machten Ausflüge zu zweit oder zu dritt – mein Sohn hat so gar keine Lust auf Wandern. Noch nicht =).
Im April nutzten wir die gute Laune und entschlossen uns am Vormittag die Burgruine Lichtenstein in der Nähe von Osterode zu erkunden. Viel ist nicht mehr von der Burg zu sehen – ein Mauerrest, das war´s.
Im Mai machten wir eine Wanderung zur Achtermannshöhe und staunten nicht schlecht, wie grün der Wald schon wieder ist. Klar sind die Baumleichen allgegenwärtig, aber das Grün kommt von unten – mit aller Macht. Am Ende der Tour durch das Gebiet mit gewaltigen Klippen stärkten wir uns an der Kaffeeklappe in Oderbrück mit Flammkuchen.
Der September bot uns zu Zweit die Gelegenheit eine kleine Runde zur Schalker Aussicht zu gehen, nachdem wir unsere Tochter am Schwimmbad in Goslar abgegeben hatten. Dort oben ist es schon verdammt kühl und neblig gewesen. Auf dem Rückweg zum Auto kamen wir an den Kellerhalsteichen vorbei und die Sonne wärmte uns ein wenig auf.
Mein Fazit: Ein wenig Abwechslung kann gut dazu beitragen das Leben mal wieder mehr zu schätzen und zu genießen. Man sollte diese Chancen in der Natur unbedingt nutzen, um auftzutanken.
Auftragsarbeiten - Kundenwünsche umzusetzen macht richtig Freude
![Tablet mit einem SocialMedia Post auf einem Tisch](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_webp,q_lossless,ret_img,w_1024,h_768/https://blattwerkstatt.eu/wp-content/uploads/2024/10/SocialMedia_Beispiel_quer4-1024x768.jpg)
Im August kam eine Bekannte aus meiner Mastermind auf mich zu und fragte mich, ob ich Interesse hätte ein Gesamtbild aus 9 Einzelteilen für den Instagram-Account für discovering hands zu gestalten.
Da sag ich nicht nein, denn ich kann gleichzeitig mit meiner Arbeit auch noch Gutes tun. Bei den „discovering hands“ handelt es sich um sehbehinderte Menschen, die durch ihren verstärkten Tastsinn die Brustkrebsvorsorge erweitern können. Nach einem Brainstorming per Zoom stehen die Umsetzungsideen fest und ich mach mich ans Werk. Im Oktober wurden dann im Lauf von drei Wochen alle neun Posts mit Hintergrundinfos und vielen guten Tipps veröffentlicht.
Mein Fazit: Es hat wirklich Freude gemacht dieses Projekt umzusetzen, weil ich mit meinen Ideen willkommen war und die Vorgaben mich nicht eingeschränkt haben. Ein schönes Projekt fügt sich so in mein Portfolio ein.
![Stundenplan Segelboot pdf-Vorlage zum Download - Diana Pfister blatt.werk.statt Illustration + Gestaltung](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_webp,q_lossless,ret_img,w_1024,h_768/https://blattwerkstatt.eu/wp-content/uploads/2022/02/Stundenplan-Segelboot-1024x768.jpg)
> 20 ILLUSTRIERTE
VORLAGEN
ZUM LEBEN VERSCHÖNERN
Zum Newsletter anmelden und kunterbunte Planungshilfen für Familien erhalten.
Kooperationen - ich wünsch mir mehr davon
Zum Ende des Jahres kam Dorit auf mich zu. Sie ist Trainerin und ihr liegt Zeitplanung sehr am Herzen. Bis dahin arbeitete sie mit ihren Kund:innen immer mit Wochen-Ausdrucken aus Kalender-Apps, aber als sie meinen LinkedIn-Account gesehen hatte, hatte sie eine Idee.
Zusammen haben wir zwei Wochenplan-Designs entwickelt und so hat sich meine Produktpalette ganz fix um Wochenpläne in Papier- und digitaler Form erweitert. Zusätzlich habe ich mit den Motiven auch noch Notizhefte entworfen und Briefpapier designed.
Mein Fazit: Kooperationen sind cool. Sie feuern mich zu neuen Umsetzungen an und machen Spaß. Ein weiterer Vorteil: Man arbeitet nicht nur allein, sondern verbündet sich, um zusammen ein Ziel zu erreichen.
Meine 3 liebsten eigenen Blogartikel aus 2024
- Der Artikel 10 Dinge, die du für eine visuell ansprechende website beachten solltest, beinhaltet meine Erfahrungen, die ich gesammelt habe während ich meine eigene website gebaut habe und auch die aus den visuellen website-Checks, die ich gemacht habe. Es geht dabei unter anderem um Farben, Schriften und Texte, aber auch um Weißraum, responsives Design und Barrierefreiheit.
- In meinem Artikel Was im Leben zählt sind die Menschen! Meine Produkte, um „Danke“ zu sagen. geht es darum, zu erkennen, dass es im Leben um Begegnungen, Beziehungen, Gefühle und die Menschen geht, die dich begleiten. Nach einer langen Liste von Beispielmenschen, die dich als Leser inspirieren sollen, folgen Produktvorstellungen, die es möglich machen ganz besonders „Danke“ zu sagen. Viele dieser Produkte sind digital, das heißt, kein Warten, nein, du darfst spontan sein und sie dir herunterladen, ausdrucken und sofort loslegen mit deiner Danke-Tour durch dein „Meine-allerliebsten-Menschen“-Umfeld.
- Mein dritter Blogartikel in diesem Jahr ist der, den den du gerade liest. Ich habe dieses Jahr nicht wirklich viel geschrieben und mich dafür mehr um LinkedIn gekümmert. 😉 Das soll besser werden in 2025.
Mein 2024 in nüchternen Zahlen
- Kund:innen, denen ich was ganz Einzigartiges entwerfen durfte : 5 (3)
- Shop: Laubbäume Herbarium mit 21 Stück meistverkauftes Produkt
- etsy: 2.377 Besuche (5.191) / 2.403 (5.162) Aufrufe
- Newsletter: 138 (103) Abonnenten
- Website: 57.059 (23.658) Besucher
- Blog: 3 (8) veröffentlichte Artikel
- Blog, erfolgreichster Artikel: Glückwunschkarten schreiben leicht gemacht mit 36.760 (15.360) Aufrufen
- Pinterest: 724 (622) Follower
- Pinterest, monatliche Aufrufe: 285.300 (284.100)
- LinkedIn: 842 (511) Kontakte, 1.123 (680) Follower:innen
Was dieses Jahr sonst noch so los war
- Ich bin von trediton zu epubli gewechselt, weil es plötzlich nicht mehr ging dort auch Notizhefte zu veröffentlichen. 17 Stück habe ich am Jahresende online – du kannst sie über mich bestellen oder auch direkt bei epubli. Sie werden übrigens erst gedruckt, wenn du bestellst, also print-on-demand.
- Unter meinen Auftragsarbeiten war dieses Jahr auch ein Buch, bzw. die Illustrationen für ein Sachbuch, das eine Psychologin geschrieben hat. Es war ein toller Auftrag und ich bin gespannt auf die Veröffentlichung Anfang des neuen Jahres. Ich bekomm ein Exemplar. „freu“
- Meine Portfolio-Seiten habe ich gründlich überarbeitet. Sie sind jetzt übersichtlicher und man bekommt Infos zu einzelnen Aufträgen, die ich bereits abgeschlossen habe.
- LinkedIn ist für mich gewachsen. Dank Katrin. Mit ihr hab ich mein Profil überarbeitet, Content-Ideen-Boards angelegt und Grundsätzliches festgelegt Mein wichtigstes Learning: „Alles muss zu mir passen und auch Spaß machen.“
- Leider hat der Unverpackt-Laden in Hildesheim die Türen geschlossen, so dass ich nur noch einen offline-Laden habe, der ein paar meiner Produkte verkauft. Darüber bin ich auch aus anderer Hinsicht traurig. Die Zusammenarbeit mit Beate war toll und unverpackt einzukaufen wird jetzt noch schwieriger.
- Fünf Stunden psychologische Betreuung habe ich mir dieses Jahr gegönnt. Svenja hat mir in einigen Punkten weitergeholfen und mir zum Thema Hochsensibilität die Augen geöffnet.
- Es wird keinen Weihnachtsmarkt für mich geben. Ob sich das auf dieses Jahr oder auf immer bezieht, weiß ich noch nicht. Ich hatte die Anmeldung vergessen und es war eine gute Fügung, wie ich jetzt weiß. Ich habe schon seit Anfang November gesundheitliche Problem, die sich hinziehen und auch noch andauern werden.
Was nehm ich mir für 2025 vor
- Das Interview mit Verena Sati – meiner Mastermind Queen – für ihren youtube-Kanal aufnehmen.
- Das HUI Buch von Ulrike illustrieren und bei epubli veröffentlichen.
- flitzpay in meinem Shop anbieten, um langfristig von paypal wegzukommen
- Für meine website Yoast SEO mit Rank Math ersetzen.
- weitere Kooperationspartner suchen
- Ein Ziel das immer auf meiner Liste bleiben wird, weil es meine Leidenschaft ist: neue Produktideen umsetzen, ganz speziell im digitalen Bereich. (Getreide-Herbarium, Yoga-Poster, Journal …)
- Mein Motto: Kleine Schritte – aber voran.
Du darfst den Artikel sehr gerne weiterempfehlen. Unten findest du einen Share-Button zu allen gängigen Plattformen.
Bei Fragen nutze gerne das Kontaktformular und schreib mir eine E-Mail.
Falls du gerne über neue Artikel von mir informiert werden möchtest, empfehle ich dir meinen Newsletter – dort bleibt kein Artikel unerwähnt.
![Diana Pfister](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_webp,q_lossless,ret_img,w_758,h_1024/https://blattwerkstatt.eu/wp-content/uploads/2023/04/toonme2_Diana-Pfister_blattwerkstatt_IllustrationGestaltung__-758x1024.jpg)
Diana Pfister
hat ihr Hobby zum Beruf gemacht.
Am liebsten unterstützt sie ihre Kunden auf ihrem Weg in die Einzigartigkeit. Und das mit Hilfe ihrer Zeichenleistung. Ihr Steckenpferd ist ihre selbst entworfene Papeterie, die sie in ihrem Online-Shop anbietet.
Diana lebt mit ihrer Familie, drei Schafen und einigen Hühnern am Harzrand. Den nahen Wald und die Natur nutzt sie zum Auftanken und als Inspirationsquelle für ihre Arbeit.
Meine Empfehlungen für dich passend zu diesem Blogartikel:
Dieses Jahr möchte ich die Menschen empfehlen, mit denen ich dieses Jahr zu tun hatte. Auch auf diesem Weg sage ich DANKE für all die Erkenntnisse, Zusammenarbeiten, Beziehungen, die dabei entstanden sind und auch andauern werden.
- Julia Kalchhauser ist die Texterin, die mir meine Angebotsseiten überarbeitet hat. Für Copywriting und LinkedIn ist sie eine echte Expertin.
- Die Psychologin, die mich zur Illustratorin für Buch auserkoren hat ist Silke Rusch. Sie hat einen tollen Podcast, den du unter Psychologie@work finden kannst
- Mit Katrin Kilianski habe ich LinkedIn ein neues Gesicht gegeben und ChatGPT als Mitarbeiter eingestellt. Seit ich sie kenn macht mir LinkedIn viel mehr Spaß.
- Dorit Kostall ist meine Kooperationspartnerin in puncto Wochenplänen. Sie gibt nächstes Jahr Workshops zum Thema Zeitmanagement.
- Ach ja und Svenja Adamek habe ich 5 mal aus meinem Leben berichtet. Mit den richtigen Fragen kommt sie auf die richtigen Antworten.