Stell dir folgende Situation vor:
Du sitzt mit einer schönen Karte, Stiften und einem Blatt Papier an deinem Küchentisch und spielst mit deinen Stiften Mikado. Du bist nervös und völlig ohne Ideen. Dein Kopf wird beherrscht von der Frage: „Was soll ich auf diese Glückwunschkarte schreiben?“
Die erste schnelle Antwort aus dem Kopf: „Ach ist doch egal, was ich da drauf schreibe, … wird mich schon verstehen.“ Die zweite Antwort kommt vom Herzen: „Nee, das geht gar nicht. Ich möchte doch Anteil nehmen, meine Emotionen in Worte packen, Freude oder Aufmunterung schenken, eben emphatisch sein.“
Kennst du das von dir?
Weil es vielen so geht, habe ich diesen Blogartikel zusammen-gestellt. So kannst du immer wieder nachschauen, ob du ein passendes Zitat findest, neue Ideen bekommst und ob dir meine Karten gefallen. =)

Eine Glückwunschkarte soll also persönlich sein, deine Gefühle ausdrücken und auch schön aussehen, weil …
- … deine beste Freundin heiratet.
- … deine Schwester ein Kind bekommen hat.
- … dein Onkel sich ein Bein gebrochen hat.
- … der Mann einer Bekannten gestorben ist.
- … deine Nachbarin sich um deinen Garten gekümmert hat, während du im Urlaub warst.
Anlässe gibt es viele, um deinen Herzensmenschen eine liebe Aufmerksamkeit zu schenken.
Lass dich von meinen Ideen inspirieren und schreibe deine persönliche Glückwunschkarte.
Meine wichtigsten Tipps zum Glückwunschkarten schreiben
Wirklich wichtig bei jeder Karte
- sprich deinen Herzensmenschen direkt mit seinem Namen an
- nutze keine Floskeln oder Phrasen
- versende die Karte pünktlich
- deine Handschrift muss leserlich, sauber und in der Rechtschreibung korrekt sein – Platz für Kreativität, ein kleine Zeichnung oder ein Lettering ist immer da
- sei ehrlich, mit dem was du schreibst
- halte dich kurz und schreib keine Romane auf eine Karte, nutze dafür lieber ein schönes Briefpapier, wenn du mehr sagen möchtest
Kleine Stückchen Text, die fast immer passen
- Du bist ein tolles Mädchen / Junge / Mensch.
- Ich mag dich so gern.
- Ich bin so froh, dich kennengelernt zu haben.
- Es ist so schön, dass es dich gibt.
- Du bist ein ganz besonderer Mensch.
- Ich kann mir keine bessere Freundin / Kumpel / Bruder als dich vorstellen.
Bei Einladungen nicht vergessen
Bei einigen Anlässen habe ich Beispiele für Einladungs-Texte eingefügt. Die wichtigsten Inhalte einer Einladung findest du hier schon mal vorab.
- Was ist der Anlass der Feier?
- Wo findet die Feier statt?
- An welchem Datum soll gefeiert werden?
- Wie kommt man dorthin?
- Muss man was spezielles Anziehen?
- Sind Begleitpersonen, z.B. Kinder, mit eingeladen?
- Bis wann muss man Zusagen?
Warum du einen persönlichen Text in deine Glückwunschkarte schreiben solltest
Wenn du einen persönlichen Text schreibst, sprichst du deinen Herzensmenschen direkt an. Er wird berührt und freut sich, dass du an ihn gedacht hast. Du hinlässt einen wunderbaren Eindruck und er hebt sich deine Karte auf, um sich später dran zu erinnern.
Ein weiterer, schöner Effekt kann sein, dass er sich ein Beispiel an dir nimmt. Es wäre doch wundervoll, wenn er auch Karten schreiben würde an seine Herzensmenschen, oder?
Ein Tipp von mir: Bevor du eine Karte schreibst, mach dir Gedanken zu der Person, an die du schreibst. Denk an ihre Hobbies, ihre Lebenslage, ihr Lieblingsbuch oder die liebste TV-Sendung. Macht sie gerne Sport und wenn ja welchen? Ist sie gerne draußen unterwegs und liebt die Natur? Hat sie einen Garten? Lernt sie gerade etwas Neues?
All diese Informationen helfen dir weiter, einen ganz persönlichen Text zu schreiben, bzw. ein passendes Zitat auszusuchen.
3 Tipps, wie du mit deinem Text deine Herzensmenschen berührst
Im Normalfall gibt es drei verschiedene Arten von Glückwunschkarten:
- Die Karte hat auf ihrer Vorderseite ein Zitat.
- Diese individuell von dir ausgewählte Karte mit dem passenden Zitat ergänzt du am besten mit einem persönlichen Text, z. B. einer gemeinsamen Erinnerung oder einem Vorschlag für die Zukunft.
- Beispiel: Eine Trauerkarte mit dem Zitat: „Du bist für immer in meinem Herzen – wohin ich auch gehe, du bist immer dabei.“ Du kannst dieses Zitat wunderbar aufgreifen, indem du von einer vergangenen Reise sprichst oder von einer Reise, die derjenige nicht mehr machen konnte, du aber mit ihm im Gepäck machen wirst – ihn sozusagen mitnimmst.
- Die Karte hat zusammen mit einem Bild / Foto einen kurzen Text oder einen Spruch auf ihrer Vorderseite.
- Du kannst den Text von der Vorderseite aufnehmen und weiterschreiben oder komplett neu beginnen. Das kommt auf den Text an. Deine persönliche Zeilen folgen danach.
- Beispiel: Eine Karte zur Geburt mit dem kurzen Text: „Hallo Sonnenschein“. Du führst diesen Text fort, indem du ergänzt, dass der kleine Kerl es direkt in dein Herz geschafft hat, du überwältigt bist von dem süßen Mädchen oder einfach nur, dass du ihn auf unserer Welt willkommen heißt.
- Die Karte hat vorne ein Bild / Foto ohne Text.
- In diesem Fall bist du frei, entweder ein Zitat oder einen kurzen Text auszuwählen und mit eigenen, persönlichen Worten zu ergänzen. Wähle Zitat und Text am besten passend zum Motiv der Karte aus.
- Beispiel: Eine Karte mit einem Foto einer Winterlandschaft (evtl. von dir selbst fotografiert) ergänzt du mit diesem Zitat: „Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl.“ Dieses Zitat sagt so viel über dich aus, dass es nicht mehr viel Text bedarf. Es reichen ein paar persönliche Wort und die Bilder im Kopf des Herzensmenschen entstehen von ganz allein.

> 20 ILLUSTRIERTE
VORLAGEN
ZUM LEBEN VERSCHÖNERN
Zum Newsletter anmelden und kunterbunte Planungshilfen für Familien erhalten.
Hochzeit, Taufe, Geburtstag, Umzug: Ich zeige dir die besten Zitate und Texte
Hochzeit / Silberhochzeit / goldene Hochzeit
Was du bedenken solltest
Denk an deine Beziehung zum Brautpaar: je nachdem, ob du Sandkasten-Freund, Teil der Familie, Bekannte aus dem Yoga-Kurs, Arbeitskollege oder Studienfreund bist, ist der eine Text geeigneter als der Andere.
5 kurze Sätze mit Gefühl
5 traumhafte Zitate
2 Beispieltexte für eine Einladung zu einer Hochzeit
Text 1
Zwei Hände, zwei Ringe, ein Versprechen geben.
Zwei Körper, zwei Seelen, ein gemeinsames Leben.
Wir sagen JA!
Wir wollen heiraten.
Diesen besonderen Moment wollen wir gerne mit euch teilen und laden herzlich zu unserer Hochzeitsfeier ein.
Unsere kirchliche Trauung findet am … um …. Uhr in der Kirche … statt.
Anschließend wird im Restaurant … gefeiert.
Wir bitten um Rückantwort bis …
Text 2
Es gibt nur ein Glück in diesem Leben: zu lieben und geliebt zu werden. George Sands
Wir sagen JA und das wollen wir gerne mit euch feiern.
Unsere Trauung findet um … Uhr in der Kirche … statt.
Anschließend laden wir zu einem festlichen Essen im Restaurant … ein.
Bitte gebt uns bis zum … Bescheid, ob ihr kommen könnt.
Passende Karten aus meinem Shop
Geburtstag
Was du bedenken solltest
Welches Alter hat dein Herzensmensch erreicht? In welcher Beziehung stehst du zum Geburtstagskind? Was ist dein Herzensmensch für eine Person? Lustige Texte sind mit Vorsicht zu verwenden. Gerade bei höheren Geburtstagen kann das schnell falsch verstanden werden.
Mein Tipp: Wenn du einen Geburtstag vergessen hast, dann sei schnell und ehrlich – ist uns allen schon mal passiert. Du kannst vorher schon telefonisch gratulieren, wenn die Zeit für den Postversand offensichtlich nicht ausreichen wird.
5 kurze Sätze mit Gefühl
5 wunderschöne Zitate
2 Beispieltexte für eine Einladung zu einer Geburtstagsfeier
Text 1
Wieder ein Jahr älter, aber kein Grund für schlechte Laune!
Im Gegenteil: Ich möchte meinen Geburtstag mit Euch zusammen feiern und lade Euch herzlich zu einer tollen Party ein!
Wann? … ab … Uhr
Wo? …
Ich freu mich, wenn Ihr an diesem Tag ein paar Stunden Zeit für mich habt.
Text 2
Wenn dir das Leben einen Geburtstag gibt, mach ein Fest daraus!
Passende Karten aus meinem Shop
Valentinstag
Was du bedenken solltest
Jeder deiner Herzensmenschen freut sich über eine Karte zu Valentin. Wem möchtest du sagen, dass du ihn magst? Deinem besten Freund, einer Freundin, einer Kollegin, deinem Papa, deiner Schwester, deiner Tochter oder eben deinem Herzensmenschen – deinem Lebenspartner? Denk an diese Person, wenn du die Karte für sie aussuchst.
5 kurze Sätze mit Gefühl
5 Zitate voll mit Liebe
5 Zitate voll mit Zuneigung
Passende Karten aus meinem Shop
Weihnachten
Was du bedenken solltest
In der Vorweihnachtszeit dauert die Zustellung von Post erfahrungsgemäß etwas länger. Rechne das auf alle Fälle in deinen Zeitplan mit ein.
Mein Tipp: Schick deine Karten schon in der Adventszeit los, dann haben deine Herzensmenschen länger was davon. Du kannst dir Karten aussuchen, die Texte wie „Adventszeit“ oder „Winterzeit“ enthalten und die guten Wünsche auf einen längeren Zeitraum ausdehnen.
5 kurze Sätze mit Gefühl
5 Zitate mit reichlich Weihnachtsduft
Passende Karten aus meinem Shop
Geburt / Taufe
Was du bedenken solltest
Wie ist deine Beziehung zum neuen Erdenbürger? Bist du die frischgebackene Oma, die Nachbarin, die sich über einen Spielgefährten für ihr Baby freut, die Freundin, die Arbeitskollegin der Mutter, der Patenonkel, ein alter Freund der Familie? Bei einem Baby kann man nicht viel falsch machen – jeder freut sich über ein neues Leben. All die liebevollen Karten werden dem Kind später zeigen, wie willkommen es in seiner Umgebung war, als es geboren wurde.
Mein Tipp: In den ersten Tagen und Wochen nach der Geburt ist alles nicht so einfach für die Familie. Gib ihr Zeit, dass sich alles einspielen kann. Eine liebe Karte ist dem persönlichen Besuch definitiv vorzuziehen. Setz die Familie nicht unnötig unter Druck und warte auf ein Zeichen.
5 kurze Sätze mit Gefühl
5 Zitate für kleine Wunder
5 Zitate zur heiligen Taufe
2 Beispieltexte für eine Einladung zu einer Tauffeier
Text 1
Bin noch nicht groß, bin eher klein
lade euch hiermit zu meiner ersten großen Feier ein.
Taufe soll nun bald schon sein,
lasst mich bei diesem Anlass nicht allein.
Text 2
Blumen, Kerzen und Kleid sind schon gekauft, katholisch/evangelisch werd ich getauft.
Am…..um…. soll es sein,
anschließend lade ich zum Essen im….ein!
Kommt zur … Kirche in…..!
Passende Karten aus meinem Shop
Konfirmation / Kommunion / Jugendweihe
Was du bedenken solltest
Ist der Jugendliche gläubig oder nimmt er Religion nicht zu ernsthaft wahr? Was bedeutet diese Feier für die Person und deren Familie?
Mein Tipp: Ich habe Texte bzw. Zitate ausgewählt, die nicht direkt von Gott sprechen, aber trotzdem zum Nachdenken über sich und die Welt anregen. Wenn Du einen passenden Spruch aus der Bibel nimmst, kannst du nichts falschmachen.
Eine Einladung zu einer Kommunions- oder Jugendweihe-Feier kannst du aus zwei verschiedenen Blickwinkeln schreiben:
- der Konfirmand kann selbst den Text verfassen
- die Eltern können als Familie zur Feier einladen
Mein Tipp: Wenn ihr einen eigenen Spruch aus der Bibel für deine Tochter / deinen Sohn habt, dann nutzt ihn, denn bei der Auswahl habt ihr euch ja schon Gedanken gemacht.
4 kurze Texte mit Gefühl
5 Zitate mit Tiefgang
2 Beispieltexte für eine Einladung zu einer Konfirmations- oder Kommunionsfeier
Text 1
Meine Konfirmation am 04.04.2023
Der Konfirmationsgottesdienst beginnt um 11 Uhr und findet in der Kirche … statt.
Anschließend fahren wir zum Restaurant …, wo ich dich zu einem leckeren Mittagessen, sowie zu Kaffee und Kuchen herzlich einlade.
Auf dein Kommen freue im mich schon jetzt
Hinnerk
Text 2
1. Mai 2024
Liebe Familie,
unsere Elsa wird konfirmiert!
Wir freuen uns sehr, wenn wir gemeinsam mit Euch feiern und diesen besonderen Tag verbringen können!
Um 11 Uhr: Hl. Messe in der Kirche …
Ab 13 Uhr: Mittagessen im Restaurant …
Ab 15:30 Uhr: Kaffee und Kuchen bei uns zu Hause.
Auf euer Kommen freuen wir uns
Stine, Albin und Elsa
Passende Karten aus meinem Shop
Danke
Was du bedenken solltest
In jeder Situation solltest du ehrlich bleiben und nicht übertreiben. Das allein macht die Danke-Karte viel authentischer. Gut ist es, du erwähnst, wofür du dich bedankst – aber nur in zwei kurzen Sätzen: „Es passt so gut zu…“ oder „ … habe ich schon so lange gesucht.“ Du kannst darüber schreiben, was du mit dem Geschenk machen wirst. Dieser Satz gibt dem Schenkenden einen Einblick in dein Leben. Vergiss nicht den Herzensmenschen persönlich anzusprechen und vermittle Anerkennung und Freude.
5 kurze Texte mit Gefühl
5 Zitate mit Herz
Passende Karten aus meinem Shop
Gute Besserung
Was du bedenken solltest
Eine Karte in dieser Situation ist immer gut gemeint, kann aber bei unbedachter Wortwahl, schnell falsch verstanden werden. Bedenke immer den aktuellen Zustand des Betroffenen und verharmlose nichts. Deine Worte sollten auf keinen Fall Druck aufbauen oder besserwisserisch klingen. Formuliere deinen Text angemessen und einfühlsam.
5 kurze Texte mit Gefühl
5 Zitate mit Aufmunterung
Passende Karten aus meinem Shop

> 20 ILLUSTRIERTE
VORLAGEN
ZUM LEBEN VERSCHÖNERN
Zum Newsletter anmelden und kunterbunte Planungshilfen für Familien erhalten.
Umzug / Neue Wohnung / Neue Arbeit
Was du bedenken solltest
Stell dir vor dem Schreiben der Karte ein paar Fragen. Warum ist dein Herzensmensch umgezogen? Von wo nach wo ist er gezogen? Bedenke seine individuelle Situation und bau sie in deinen persönlichen Text mit ein. Ist die neue Arbeit eine Verbesserung? Musste er die Wohnung zwangsweise verlassen? Sind mehrere Personen zusammengezogen zu einer großen Familie?
5 kurze Texte mit Gefühl
5 Zitate mit dem Duft der Veränderung
2 Beispieltexte für eine Einladung zu einer Einweihungsparty
Text 1
Hurra, wir wohnen jetzt in unseren eigenen vier Wänden.
Wir wollen dieses Ereignis mit einer Einweihungsparty feiern. Dazu seid ihr herzlich eingeladen.
Wir erwarten euch am … um … Uhr.
Es wird eine Stehparty, weil wir bis jetzt nicht genügend Stühle, aber viel mehr Freunde haben. Also bringt bitte Stehvermögen, sowie Hunger und Durst mit.
Wir sind neugierig wie euch unser neues Heim gefällt.
Wir sehen uns!
Wir haben es geschafft. Unser Haus ist fertig und wir sind umgezogen.
Ihr seid herzlich eingeladen, das mit uns zu feiern.
Kommt am … um … Uhr in die Eisvogel-Straße 18 in Fischbach am Wald.
Wir sind sehr aufgeregt euch unser neues Heim zu zeigen.
Schaut unbedingt vorbei.
Wir freuen uns auf euch.
Mein Tipp: Lege eine Foto-Kollage aus einem „vorher“ und einem „nachher“-Bild bei.
Passende Karten aus meinem Shop
Passende Karten aus meinem Shop
Muttertag / Vatertag
Was du bedenken solltest
Alle Texte kannst du sowohl zum Muttertag, als auch zum Vatertag benutzen. Wichtig für deine persönlichen Sätze ist, dass du es ehrlich meinst, nicht übertreibst und deine Gefühle zu Papier bringst. Du kannst auch ganz besondere, persönliche Besonderheiten einbauen.
5 kurze Texte mit Gefühl
5 wahre Zitate
Passende Karten aus meinem Shop
Trauer
Was du bedenken solltest
Beim Tod eines geliebten Menschen stehen die Angehörigen oft unter Schock, sind wie ohnmächtig und können die Situation noch nicht fassen. Jeder Mensch trauert auf seine Weise. Versuch mit deinen Worten etwas Trost zu spenden und Anteilnahme zu zeigen. Sprich den Menschen persönlich an und lass ihn wissen, dass du für ihn da bist und ebenfalls trauerst.
Mein Tipp: Wenn du beim Schreiben einer Trauerkarte vor einer riesigen Hürde stehst, dann kann ich dir einen Blogartikel von einer lieben Kollegin empfehlen. Sie nimmt dich Schritt für Schritt an die Hand und gibt dir gute Tipps.
5 kurze Texte mit Gefühl
6 Zitate mit ehrlichen Gefühlen
1 Beispieltext für eine Einladung zu einer Trauerfeier
Text 1
Die Einladung zum Abschiednehmen
Die Beerdigung/Beisetzung/Urnenbeisetzung findet am Freitag, den …, um … Uhr auf dem Friedhof … statt.
Oder … Der Trauergottesdienst ist um … Uhr in der Kirche
Oder … Die Trauerfeier in der Abdankungshalle ist um … Uhr.
Oder … Anschließend nehmen wir Abschied in der Abdankungshalle.
Passende Karten aus meinem Shop
4 Nützliche Tipps beim Glückwunschkarten schreiben
- Um eine Karte zu etwas ganz Besonderem werden zu lassen kannst du verschiedene Dinge mit in den Umschlag legen. Je nach Anlass eignen sich dafür diese Dinge:
- getrocknete Blütenblätter oder ein vierblättriges Kleeblatt
- dein Lieblings-Gedicht oder ein passender Lied-Text auf einem schönen Stück Papier
- ein Foto von dir, euch oder etwas, das perfekt zum Anlass passt
- Konfetti, Herzen oder Sterne aus Papier
- ein kleines Tütchen mit Blumensamen
- Echte Briefmarken geben dem Umschlag mehr Feeling. Das Motiv kann zusätzlich passend zum Anlass ausgewählt werden.
- Eine einfache Karte kannst du mit Hilfe deiner eigenen kreativen Ader verschönern. Nutze dafür zum Beispiel buntes, zum Anlass passendes Washi-Tape.
- Wenn du möchtest, dass dein Herzensmensch die von dir ausgesuchte Karte weiterverwenden kann, dann schneide dir ein passendes Einlegeblatt zu. Du schreibst dann auf diesem Extrablatt und nicht direkt auf der Karte. Eine gute Idee, um Ressourcen zu schonen.
Alle angesprochenen Anlässe sind besonders und einzigartig. Es gibt immer Überschneidungen. Viele Zitate passen bei mehreren Anlässen und Texte sind oft vom Einen zum anderen Anlass übertragbar. Nutze dein persönliches Gefühl und deine Kreativität den richtigen Spruch für deinen Herzensmenschen zu finden.
Natürlich, meine Tipps sind subjektiv und persönlich. Sie spiegeln meine Werte wie Natur, Liebe, Umwelt und Familie wider.
Wenn du meine Ansichten teilst und meinen Stil magst, hab ich eine breitere Auswahl an Zitaten auf meinem Pinterest-Board „Zitate“ gesammelt.
Hast du noch nicht das richtige Zitat für dich gefunden? Dann versuch es mit dem entsprechenden Suchbegriff, z.B. „Zitate Geburt“ auf der Pinterest-Hauptseite. Da findest du sicher deinen persönlichen Liebling.
Diese 4 Fehler solltest du beim Glückwunschkarten schreiben auf alle Fälle vermeiden
- Löse dich von der Idee, du kannst eine Gückwunschkarte „mal eben zwischendurch“ schreiben.
- Mein Tipp: Nimm dir die Zeit, um über den Anlass und die Personen nachzudenken, mach dir Notizen und dann fängst du langsam an zu texten.
- Überprüfe deinen Stift. Ein auslaufender Füller oder ein schmierender Kugelschreiber sind der Horror.
- Mein Tipp: Ich nutze meist einen schwarzen oder grauen Filzschreiber und teste ihn vorher.
- Schreib nicht gleich direkt auf der Karte drauf los.
- Mein Tipp: Ich brainstrome und texte am Anfang auf einem Schmierzettel mit meinem geliebten Bleistift und schreibe mich dann mit dem eigentlichen Stift warm. Ein paar Schwungübungen machen das Handgelenk lockerer und du bist nicht so verkrampft. Danach folgt die Generalprobe und dann die „Karte“.
- Du hast die falsche Karte. Das Zitat passt nicht, der Spruch klingt blöd. Es ist zwar hilfreich verschiedene Karten zu Hause zu haben, leider hast du die Karte aber nicht mit dem Wissen gekauft, wofür sie gedacht war.
- Mein Tipp: Kauf eine Karte mit Gedanken an die Person, für die sie gedacht ist. Das erleichtert dir enorm das Schreiben und du hast schon Bilder und Gedanken verknüpft.
Konnte ich dich inspirieren?
Hast du meine Tipps als nützlich empfunden? Haben dir meine Beispiele und Zitate gefallen? Dann freue ich mich über einen Komentar von dir.
Du darfst den Artikel sehr gerne weiterempfehlen. Unten findest du einen Share-Button zu allen gängigen Plattformen.
Bei Fragen nutze gerne das Kontaktformular und schreib mir eine E-Mail.
Falls du gerne über neue Artikel von mir informiert werden möchtest, empfehle ich dir meinen Newsletter – dort bleibt kein Artikel unerwähnt.

Diana Pfister
hat ihre Liebe zum Zeichnen zum Beruf gemacht. Mit ihrer Zeichenleistung unterstützt sie ihre Kunden dabei, sich visuell einzigartig zu präsentieren. In ihrem Online-Shop bietet sie liebevoll gestaltete Papeterie-Produkte an, die Persönlichkeit und Stil vereinen.
Zu Hause am Rand des Harzes lebt sie mit ihrer Familie, drei Schafen und einigen Hühnern – umgeben von Natur, die sie täglich inspiriert. Ihr perfekter Tag? Ein kreativer Vormittag mit iPad und Pencil, einer Runde durch den Wald und während im Thermomix das Bio-Essen köchelt, entspannt ein Hörbuch hören. Am Wochenende fiebert sie am Spielfeldrand mit, wenn ihre Tochter beim Fußball alles gibt.
Dieser Beitrag hat 17 Kommentare
Ein ausführlicher Artikel, der alle Eventualitäten einer Karte beleuchtet und gleichzeitig Beispieltexte bietet. Ich werde bestimmt den einen oder anderen Tipp umsetzen.
Da freu ich mich Gabriele. =)
Liebe Diana, du hast soooo schöne Zitate und Texte gesammelt. Die sind bestimmt für viele hilfreich. Ich schaue mir auf alle Fälle noch dein Pinterestboard an. Danke für diesen umfassenden Artikel. Liebe Grüße Kathrin
Jetzt habe ich wirklich Lust bekommen wieder Karten zu schreiben! Mir ist es immer schwer gefallen, aber jetzt werde ich die tollen Tipps gleich umsetzen. Danke!
Das freut mich wirklich sehr, Simone.
Vielen Dank für so viele schöne Texte, Sprüche, Zitate, Momente.
Ich mache nichts lieber als meine liebevoll gefertigten Karten zu versenden. Manchmal fehlen mir die richtigen Worte. – Hier habe ich sie gefunden! ♥
Liebe Grüße, Andrea
Vielen Dank Andrea. Das freut mich wirklich sehr. Liebe Grüße zurück, Diana
Pingback: 3 Ideen - mit deinen Kindern zu Ostern basteln - Familienzeit = schöne Zeit
Tolle Beispieltexte – das gefällt mir! Ich weiß nämlich nie was ich schreiben soll, aber jetzt weiß ich wo ich es nachgucken kann 🙂
Das freut mich so Yvonne. Danke.
Pingback: 5 besondere Geschenke zur Geburt: diese Produkte hinterlassen garantiert Freudentränen
Pingback: Konfirmation vs. Kommunion - Was ist eigentlich der Unterschied?
Pingback: Individuelle Papeterie nachhaltig gedruckt : Ich zeige dir, was mir dabei wichtig ist
Pingback: Das perfekte Geschenk: 3 Gründe warum deine Geschenke nicht ankommen
Pingback: Jahresrückblick 2021 - blatt.werk.statt
Liebe Diana,
wirklich tolle Ideen hast du da zusammen gefasst 🙂 Ich male und bastele meine Karten immer gerne selber, einfach um mal ein bisschen runterzukommen, und suche auch immer schöne Schriftarten und Texte, da werd’ ich mich gerne an dem ein oder anderen Beispiel von dir bedienen! Vielen Dank für deine ganze Mühe
Liebe Grüße
Nadine
Hej Nadine,
da freut mich natürlich sehr. Auch, dass du diese schöne Arbeit Karten zu schreiben als Entschleunigung und Entspannung siehst. Ich wünsch dir schöne Weihnachten. Liebe Grüße Diana