Die ganze Woche auf einen Blick
Einen Zettel- und Notizhefte- Dschungel auf meinem Schreibtisch habe ich schon lange. Irgendwann wurde es mir zu viel und ich habe mir einen Fehldruck meines großen Kalenders genommen und mir dort den Monat vorgeplant. Mit dieser Methode fielen so schon einige, einzelne Zettel weg.
Der Wochenplan ist somit ein logischer Schritt in die richtige Richtung gewesen, um Zeit und weitere Zettel einzusparen und alle Informationen auf einem Block zu sammeln. Durch nur EINE Woche in der Übersicht auf einem DIN A3 Blatt bleibt genug Platz auch andere Funktionen zu integrieren.
6 Funktionen die dir helfen

- große Felder für Montag bis Sonntag, vormittags und nachmittags, für Termine, Aufgaben, ToDos, Notizen
- in der Mitte ein kleineres Feld für die „Mittagspause“ – sozusagen der Essensplaner
- ein kleines Feld unter jedem Tag zum „reflektieren“ – „Was war heute gut?“
- eine Auflistung für 4 tägliche Aufgaben in der linken unteren Ecke mit Abhakmöglichkeit für jeden Tag
- ein großes Feld in der unteren rechten Ecke um einmal die Woche innezuhalten und in sich zu gehen – „Wofür bin ich dankbar?“
- unten in der Mitte einen Bereich mit vielen Wochenaktiviäten, die du unter- oder anstreichen kannst
Gestaltung
Ich habe den Plan bewußt einfach gehalten und dann ein schönes Hintergrund-Muster entworfen. So hat er ein schönes „Äußeres“ und trotzdem ist sein „Inneres“ funktionell und einfach.
Die Farbgebung und Motivwahl ist natürlich auf meine Waldliebe zurückzuführen.
Übrigens, die handschriftlichen Texte sind von mir! =)
Herstellung
Der Wochenplan ist wie ein großer Notizblock aufgebaut und hat eine dicke Graupappe als Rückwand. Die insgesamt 25 Blätter sind nicht am oberen Ende verleimt, weil ich gemerkt habe, dass sich dabei die Ecken und Seiten umbiegen und verknicken. Also habe ich die Leimung unten angeordnet.
Wie du dir wahrscheinlich schon gedacht hast, wurde der Wochenplan auf Recyclingpapier – in Deutschland – gedruckt. Das ist mir einfach wichtig.
Hintergrund
Diese zusätzlichen Funktionen habe ich in meinen Wochenplan hineingesteckt, um dich zu unterstützen und dir Freude zu bereiten!
… war gut heute.
Die Funktion 3 habe ich in einem Tagebuch kennengelernt, das ich mal für ein halbes Jahr geführt habe. Ich fand es gut mal einen Moment darüber nachzudenken, was am Tag gut war! Auch am besch … Tag aller Zeiten findest du tatsächlich noch „die beiden wuscheligen Eichhörnchen, welche in deinem Garten kriegen gespielt haben“ oder „der Flieder, der so schön nach Frühling geduftet hat“ … ich finde es wichtig, den Tag mit einem positiven Gedanken zu beenden.
Dankbar bin ich für …
Die Funktion 5 habe ich aus eine Geschichte in einem Newsletter, den ich abonniert habe, „exportiert“. Lass die Woche vor deinem Auge Revue passieren und geh in dein Inneres hinein. Denk darüber nach, wie gut es dir geht. Sei dankbar für deine Familie, deine Gesundheit, das Wetter, … mit diesen kurzen Momenten des „Insichgehens“ wirst du gleich viel glücklicher und zufriedener sein.
Zeit für / zum … hab ich gehabt!
Mit der Funktion 6 führe ich dir jede Woche wieder vor Augen, was du nicht vergessen darfst vor lauter ToDos und Terminen. Schau auf dich selbst und nimm dir Zeit für dich. Du bist das Wichtigste in deinem Leben! Geniesse die Zeit mit Kindern und Familie, draußen zu sein und spazierenzugehen. Denn, …
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hin zu schauen.
Astrid Lindgren
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Wow, der Wochenplaner ist dir wirklich gelungen. Da hast du an alles gedacht!
Mittagspause, Was war heute gut, eine Auflistung für 4 tägliche Aufgaben, Wofür bin ich dankbar, …. das sind super wichtige Punkte. Sehr gelungen! Optisch und inhaltlich! Gratulation!
Vielen lieben Dank Birgit! Da freut mich sehr, dass er dir so gut gefällt.