Wie hilft dir ein Wochenplan?

Einen Zettel- und Notizhefte- Dschungel auf meinem Schreibtisch hatte ich schon lange.

Irgendwann wurde es mir zu viel und ich habe mir einen Fehldruck meines großen Kalenders genommen und mir dort den Monat vorgeplant. Mit dieser Methode fielen so schon einige, einzelne Zettel weg.

Der Wochenplan ist ein logischer Schritt gewesen, um Zeit und weitere Zettel einzusparen und alle Informationen auf einem Block zu sammeln. Durch den Fokus auf EINE Woche in der Übersicht habe ich alle Termine im Auge. 

In der Variante auf einem DIN A3 Blatt bleibt genug Platz für weitere Funktionen. Lies dazu weiter unten weiter. 

Auch in der DIN A4-Version ist noch Platz für zwei Boxen für Aufgaben und Notizen geblieben, obwohl die Tage mit Termin-Slots von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr abends reichen.

Blogartikel pin grafik pinterest Wochenplan

6 Funktionen die dir helfen

  1. große Felder für Montag bis Sonntag, vormittags und nachmittags, für Termine, Aufgaben, ToDos, Notizen
  2. in der Mitte ein kleineres Feld für die „Mittagspause“ – gestatten: „der Essensplaner“
  3. ein kleines Feld unter jedem Tag zum „reflektieren“ – „Was war heute gut?“
  4. eine Auflistung für 4 tägliche Aufgaben in der linken unteren Ecke mit Abhakmöglichkeit für jeden Tag
  5. ein großes Feld in der unteren rechten Ecke um einmal die Woche innezuhalten und in sich zu gehen – „Wofür bin ich dankbar?“
  6. unten in der Mitte einen Bereich mit vielen Wochenaktiviäten, die du unter- oder anstreichen kannst

Gestaltung in drei Designs

Ich habe den Plan bewußt einfach gehalten.

Beim blattwerk„-Wochenplan habe ich ein Hintergrund-Muster entworfen, für die fuchsverliebt„-Variante hab ich vier meiner sieben Fuchsfreunde verwendet. So haben beide Wochenpläne ein schönes „Äußeres“ und trotzdem sind ihre „Innereien“ funktionell und einfach. Farbgebung und Motivwahl ist natürlich bei beiden Exemplaren auf meine Waldliebe zurückzuführen. =)

Bei der minimalistischen“ Version habe ich auf jegliche Illustrationen verzichtet. Er ist nur als Download-Datei zu bekommen, aber es sind 12 Varianten enthalten: vier Farben + grau + farbneutral, Groß-und Kleinschreibung oder Kleinschreibung. So kann er sich wunderbar an deinen Stil anpassen.

Funktionen im Einzelnen

... war gut heute.

Die Funktion 3 habe ich in einem Tagebuch kennengelernt, das ich mal für ein halbes Jahr geführt habe. Ich fand es gut mal einen Moment darüber nachzudenken, was am Tag gut war. Auch am besch … Tag aller Zeiten findest du tatsächlich noch „die beiden wuscheligen Eichhörnchen, welche in deinem Garten fangen gespielt haben“ oder „der Flieder, der so schön nach Frühling geduftet hat“ … ich finde es wichtig, den Tag mit einem positiven Gedanken zu beenden.

Dankbar bin ich für ...

Die Funktion 5 habe ich aus eine Geschichte in einem Newsletter, den ich abonniert habe, „exportiert“. Lass die Woche vor deinem Auge Revue passieren und geh in dein Inneres hinein. Denk darüber nach, wie gut es dir geht. Sei dankbar für deine Familie, deine Gesundheit, das Wetter, … mit diesen kurzen Momenten des „Insichgehens“ wirst du gleich viel glücklicher und zufriedener sein.

Zeit für / zum ... hab ich gehabt

Mit der Funktion 6 führe ich dir jede Woche wieder vor Augen, was du nicht vergessen darfst vor lauter ToDos und Terminen. Schau auf dich selbst und nimm dir Zeit für dich. Du bist das Wichtigste in deinem Leben. Geniesse die Zeit mit Kindern und Familie, draußen zu sein und spazierenzugehen. Denn, …

 

Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hin zu schauen.

Wochenplan "Wald" oder "Katzen" im DIN A4-Hochformat

Aufbau

Jeder „Arbeits“-Tag der Woche hat stündliche Time-Slots von 8 bis 18 Uhr. Das Wochenende ist absichtlich ausgespart. Am oberen Rand kann das Datum eingetragen werden und links oben in der Ecke ist ein kleines Kästchen für die Nummer der Kalenderwoche. Das erleichtert die Sortierung, wenn du die Blätter aufhebst. An der rechten Seite sind zwei Boxen für Aufgaben und Notizen, die du für dich nutzen kannst.

Gestaltung in zwei Designs

Alle Varianten sind einfarbig gestaltet – entweder mit kleinen Katzenillustrationen oder verschiedenen kleinen Zeichnungen aus dem Wald.

In der gedruckten Version habe ich mich für eine Hintergrundfarbe entschieden und die Boxen weiß gestaltet. Die Download-Variante vom Katzen–  und Wald-Design ist genau umgekehrt gestaltet. Das hat damit zu tun, dass nicht jeder bei sich zu Hause randlos drucken kann.

Bei allen von mir ausgewählten Farben handelt es sich eher um Pastellige als knallige Töne – das hat einerseits mit der angenehmen und beruhigenden Wirkung zu tun und andererseits mit der Einsparung von Tinte.

Die Papiervariante gibt es in den Farben, die du in den Fotos hier unten siehst. Die Download-Dateien enthalten jeweils 6 verschiedene Farben.

Herstellung der Papier-Varianten

Beide Wochenpläne sind wie ein großer Notizblock aufgebaut und haben eine dicke Graupappe als Rückwand. Die insgesamt 25 Blätter sind nicht am oberen Ende verleimt, weil ich gemerkt habe, dass sich dabei die Ecken und Seiten umbiegen und verknicken. Also habe ich die Leimung unten angeordnet.

Wie du dir wahrscheinlich schon gedacht hast, wurde der Wochenplan auf Recyclingpapierin Deutschland – gedruckt. Das ist mir einfach wichtig.

Du darfst den Artikel sehr gerne weiterempfehlen. Unten findest du einen Share-Button zu allen gängigen Plattformen.

Bei Fragen nutze gerne das Kontaktformular und schreib mir eine E-Mail.

Falls du gerne über neue Artikel von mir informiert werden möchtest, empfehle ich dir meinen Newsletter – dort bleibt kein Artikel unerwähnt.

Ich wünsch dir eine schöne Zeit und sende liebe Grüße

Unterschrift Diana Pfister
Diana Pfister

Diana Pfister

hat ihr Hobby zum Beruf gemacht.

Am liebsten unterstützt sie ihre Kunden auf ihrem Weg in die Einzigartigkeit. Und das mit Hilfe ihrer Zeichenleistung. Ihr Steckenpferd ist ihre selbst entworfene Papeterie, die sie in ihrem Online-Shop anbietet.

Diana lebt mit ihrer Familie, drei Schafen und einigen Hühnern am Harzrand. Den nahen Wald und die Natur nutzt sie zum Auftanken und als Inspirationsquelle für ihre Arbeit.

Diese Artikel können dir auch gefallen:

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Birgit

    Wow, der Wochenplaner ist dir wirklich gelungen. Da hast du an alles gedacht!
    Mittagspause, Was war heute gut, eine Auflistung für 4 tägliche Aufgaben, Wofür bin ich dankbar, …. das sind super wichtige Punkte. Sehr gelungen! Optisch und inhaltlich! Gratulation!

    1. Diana

      Vielen lieben Dank Birgit! Da freut mich sehr, dass er dir so gut gefällt.

Schreibe einen Kommentar