Für mich persönlich ist er immens wichtig – da liegt es auf der Hand den Wald schützen zu wollen. Ich bin fast täglich in „meinem“ Wald. Ich habe es zugegeben recht einfach, beginnt der Harz doch fast direkt vor meiner Haustür.
Meine morgendliche „Ich-brauch-Frischluft-vor-der -Arbeit“- Runde beginnt meist gegen kurz nach sieben und dauert ca. eine Stunde. Es kommt ganz darauf an, was ich noch entdecke oder wo ich noch ein bißchen trödele. =)
Und weil ich den Wald so liebe bin ich vorletztes Jahr auf die Idee gekommen meinen Kunden die Möglichkeit zu geben gleichzeitig mit ihrem Einkauf bei mir – zusammen mit mir – unseren Wald zu schützen.

Wofür ist unser Wald gut?
Der Wald spielt eine mega Rolle in unserem Leben. Er ist Rückzugsgelegenheit, Freizeitort und Lebensraum für Millionen von Tieren und Pflanzen. Unser Wald ist Rohstofflieferant, Klimaschützer, Luftreiniger und Wasserspeicher. Er kann auch Kapitalanlage und Ort der letzten Ruhe sein. Warum gefährden wir diesen „Freund“? Wir sollten doch eher den Wald schützen.
Unser Wald tut uns so gut:
- ein Waldspaziergang in der Natur für Ruhe und Erholung
- Joggen, um fit zu bleiben
- mit dem Hund rausgehen
- den Kopf frei bekommen
- eine lange Wanderung machen
- Stress abbauen
Unser Wald hat eine positive Wirkung auf uns. Wir gleichen und aus. Zwanzig Minuten im Wald reduzieren Stress. Unser Geist kommt zur Ruhe und die Bewegung hält uns gesund.
Wie steht es um unseren Wald?
Unser Wald wird immer kleiner. Wir sehen in ihm oft nur noch ein Holzlager, aus dem wir uns bedienen können. Für die Landwirtschaft, zum Beispiel für Weideland und den Anbau von Soja werden die tropischen Regenwälder immer mehr abgeholzt. Das schadet dem Klima und uns selbst.
Wir verursachen viel zu viele CO2-Emissionen, die dem Klima und unserem Wald schaden. Durch unseren Konsum, unsere Ernährung, das Heizen, das Reisen und unseren Stromverbrauch tragen wir zu vermehrten Treibhausgasen wie CO2 bei, die so in die Erdatmosphäre gelangen. Wir zerstören unsere Wälder und unsere Lebensgrundlage.
Wir können das direkt sehen. Durch die Hitze und die Trockenheit in den letzten Jahren ist unser Wald extrem geschädigt. Stürme, Brände und der Befall von Borkenkäfern geben ihm den Rest. Vertrocknete Fichten und kahle Hänge prägen die Landschaft überall in Deutschland.
Was muss du verstehen, um Wald schützen zu können?
Wir können etwas tun, um unseren Wald zu erhalten.
Wir müssen uns als Teil der Natur sehen und die Umwelt schützen. Nur wo es gesunde Natur gibt, kann es gesunde Menschen geben.
Unser Wald speichert extrem viel CO2 und leistet einen riesigen Beitrag zum Klimaschutz.

Was kann jeder Einzelne – und auch du – für unseren Wald tun?
Wenn dir unser Wald am Herzen liegt, kannst du mit folgenden Tipps schon in die richtige Richtung losgehen und was verändern.
weniger konsumieren – Alternativen: Leihen, Second-Hand
- verbrauche möglichst wenig Papier
- einen Lappen anstatt einer Küchenrolle benutzen
- eine Stofftasche zum Einkaufen nutzen
- deine Geschenke nachhaltig verpacken
- einen „Bitte keine Werbung“- Aufkleber an deinem Briefkasten befestigen
Recyclingpapier nutzen und recyceln
- für Toilettenpapier
- für Schulhefte
- für Verpackungsmaterialien
- für Druckerpapier
- für Blöcke
- Altpapier sammeln
- auf den „Blauen-Engel“ achten
hochwertige Holzprodukte bevorzugen
- kein Urwald-Holz kaufen
- für nachhaltiges Holz mit Naturland-Siegel, zumindest mit FSC-Siegel entscheiden
Pate werden, Organisationen unterstützen, spenden
- eine Wald-Patenschaft übernehmen
- selbst Bäume pflanzen
- Organisationen, wie NABU, Greenpeace, WWF, etc. mit Spenden oder eigener Arbeit unterstützen
informiere dich und geh wählen
- finde heraus, wie die Parteien unseren Wald schützen wollen
vermeide Produkte mit Palmöl
- schau dir die Etiketten beim Einkaufen genau an
reduziere deinen Fleischkonsum
- iss einmal mehr pro Woche vegetarisch
erlebe den Wald
- Schau genau hin, was du hast.
- Führ dir vor Augen, was dir der Wald gibt.
- Nimm eine alte Tüte mit, damit du Müll, den du unterwegs findest, gleich mitnehmen kannst.
Was tue ich – mit meiner Arbeit – um Wald zu schützen?
Für jedes in meinem Online-Shop verkaufte Produkt oder ein Produktpaket spende ich einen kleinen Betrag. So kannst du mit deinem Einkauf bei mir gleichzeitig unseren Wald schützen.
Ich entscheide mich jedes Jahr auf Neue für eine Organisation, an die ich meinen über das Jahr zusammengekommenen Betrag spende.
Diese Organisationen pflanzen neue Bäume oder schützen vorhandenen Wald.
Du kannst Bäume auch verschenken oder eine Patenschaft übernehmen. Es gibt wirklich viele Möglichkeiten dich für unseren Wald einzusetzen.
Werde aktiv!
2022
habe ich 25 Quadratmeter Wald in der Eifel für die nächsten 50 Jahre geschützt.
Wohllebens Waldakademie ist ein Begriff und mit dem Urwaldprojekt kann jetzt jeder einmalig oder regelmäßig Wald schützen.
Du kannst aber auch Waldführer werden, interessante Kurse zu Pilzen und Kräutern besuchen oder auch einfach nur Waldbaden – privat oder beruflich. Wie wäre eine Teambuilding-Maßnahme mit einem Survival-Wochenende?


2021
habe ich meine Spende zum Schutz der Wälder eingesetzt.
Das Bergwald-Projekt unterstützt viele verschiedene Projekte in ganz Deutschland. Du hast die Wahl: du kannst freiwillig mitarbeiten, mit Spenden fördern, im Wald-Laden einkaufen, ein Praktikum oder ein FÖJ machen, …
2020
habe ich für den Aufbau eines neuen Urwalds gespendet.
Der Green Forest Fund kauft Flächen in Deutschland und pflanzt neue Bäume, um diesen Wald dann als „Urwald von morgen“ aufwachsen zu lassen – als ewigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen – ganz ohne menschliche Nutzung.

Du darfst den Artikel sehr gerne weiterempfehlen. Unten findest du einen Share-Button zu allen gängigen Plattformen.
Bei Fragen nutze gerne das Kontaktformular und schreib mir eine E-Mail.
Falls du gerne über neue Artikel von mir informiert werden möchtest, empfehle ich dir meinen Newsletter – dort bleibt kein Artikel unerwähnt.
Meine Empfehlungen für dich passend zu diesem Blogartikel:
Ich empfehle dir hier ausschließlich Produkte von denen ich überzeugt bin. Dabei verwende ich normale und auch Affiliate-Links*. Beide bringen dich direkt auf die website des Anbieters. Wenn du über meinen Affiliate-Link bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Du zahlst dabei nicht mehr für das Produkt. Du unterstützt mich und meine Arbeit damit.
Wenn du Interesse daran hast ebenfalls Bäume zu pflanzen, dann empfehle ich dir diesen Artikel von utopia. Darin findest du weitere Projekte und Vereine, die es auf alle Fälle wert sind von dir unterstützt zu werden.
Es gibt auch etwas zu beachten und nicht jede Organisation macht dabei alles richtig. Es gibt viele kleine Dinge, die man im Blick haben muss. Dieser Artikel von utopia zeigt dir, welche.
Dieser Beitrag hat einen Kommentar
Pingback: Jahresrückblick 2021: Neue Wege gehen und Spuren hinterlassen - blatt.werk.statt